| Au pair nach Frankreich, England oder Irland 
            > Was kann die Gastfamilie erwarten? | 
         
          |   | 
        
         
            Arbeitszeiten 
            des Au pairs 
            Die wöchentliche Arbeitszeit des Au pairs beträgt 30 Stunden, 
            also im Schnitt 5-6 Stunden pro Tag, sowie in der Regel zusätzlich 
            zwei Abende in der Woche zur Kinderbetreuung bzw. Babysitting. Der 
            Zeitpunkt und die Dauer des Babysittings müssen - außer 
            in besonders begründeten Einzelfällen - im Voraus vereinbart 
            werden. Sollte die Gastfamilie mehr Hilfe benötigen, so wird 
            dies finanziell oder durch freie Tage ausgeglichen. Auf jeden Fall 
            sind eine rechtzeitige Absprache und eine vorherige Einigung zwischen 
            Au Pair und Gastfamilie erforderlich.   Kinderbetreuung 
              Die wichtigste Aufgabe eines Au pairs ist die Kinderbetreuung (z.B. 
              die Kinder ankleiden, ihnen einfache Mahlzeiten zubereiten, sie 
              von der Schule abholen, mit den Kindern spielen, ihre Hausaufgaben 
              beaufsichtigen, ihr Zimmer aufräumen). 
               
                
             
              Hilfe 
              im Haushalt 
              Ein Au-pair-Mädchen hat auch die Aufgabe, die Familie bei den 
              täglich anfallenden Hausarbeiten zu unterstützen (z.B. 
              Staubsaugen, Hilfe beim Einkaufen, Hilfe bei der Reinigung der gemeinschaftlich 
              genutzten Bereiche der Wohnung/des Hauses, Unterstützung beim 
              Bügeln, Wäsche aufhängen). Die Aufgaben des Au pairs 
              sind natürlich vom Lebensstil der Gastfamilie abhängig, 
              das Au pair ist aber keine Hausangestellte oder gar Putzfrau. Aus 
              diesem Grund darf sie weder für ausgedehnte Arbeiten im Haushalt 
              herangezogen werden, noch sollte sie allein für die Hausarbeit 
              oder das Bügeln zuständig sein. Hingegen ist das Au pair 
              natürlich für die Reinigung seines Zimmers bzw. des eventuell 
              vorhandenen eigenen Badezimmers alleine verantwortlich. 
              Reisekosten 
              Die Kosten für die Hin- und Rückreise(n) zwischen der 
              Gastfamilie und dem Heimatort des Au pairs sind vom Au pair zu tragen. 
              Sprachkurs 
              Die Kosten für den Sprachlehrgang trägt im Prinzip das 
              Au pair. 
            
  |